Die unerreichte Königin der Cannabis-Hybride. Jack Herer vereinigt die Sativa- mit der Indica-Welt wie keine zweite.
Die perfekt ausbalancierte 50/50-Genetik sorgt für eine hoch potente Wirkung, die sich sowohl geistig als auch körperlich sehr stark bemerkbar macht.
Mehr Preise im Laufe der Jahre hat kaum ein Strain gewonnen. Da die Wirkung auch medizinisch wertvoll ist, kann man die Buds in Holland sogar in der Apotheke kaufen.
Es handelt sich um die bekannteste Cannabis-Sorte aus dem Hause Sensi Seeds.
Genetisch gehen Experten von einer Kreuzung der Sorten Northern Lights, Haze und Skunk aus.
In nördlichen Breitengraden ist der Indoor-Anbau zu bevorzugen. Die Blütezeit beträgt ca. 10 Wochen. Bis zur Ernte sind es bis zu 12 Wochen.
Die Varietät ist ein wahres Harz-Wunder. Große Teile der Pflanzen sind damit überzogen. Die Erträge sind opulent und der THC-Gehalt kann mehr als 20% betragen.
3 der 4 bekannten Phänotypen weisen Sativa-Merkmale auf, und der vierte ist eher mit Indica-Attributen ausgestattet.
Erfahrenere Grower können zur SoG und auch zur ScroG-Technik greifen, um die Ernteerträge zu optimieren.
Geruchsmäßig ist die Sorte sehr dezent und unauffällig. Gut für ein diskretes Growen. Die getrockneten Buds riechen dann aber stärker, und vereinen würzige, erdige und pikante Noten.
Der Genuss führt zu starken geistigen und körperlichen Effekten, und sollte von unerfahrenen Konsumenten mit Vorsicht genossen werden.
Schmerzen, Übelkeit und Entzündungen können gelindert werden.
Es gibt kaum einen Preis, den die Jack Herer nicht gewonnen hat. Dabei hat sie mehrere Male beim Highlife Cup und beim High Times Cannabis Cup auf dem Siegertreppchen gestanden.
Dies ist die reguläre Variante der Sorte, die also sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen hervorbringt.
Achtung: Bitte Punkt 4.3 unserer FAQ beachten!