Potente einfach anzubauende Feinschmecker-Sativa für die kurzen Sommer der Nordhalbkugel. Die mittel-großen Pflanzen lassen sich auch drinnen sehr gut anbauen und bringen hohe Erträge ein. Das ausgewogene Wirkungs-Spektrum reicht von anfänglicher Anregung bis zu schlussendlicher wohliger Entspannung.
Die Elternsorten der Amaretto Tarmac sind die Amaretto Sour und die Apollo Black Cherry.
Die pflegeleichte Sorte hat eine kurze Blütezeit von etwa 8 Wochen, und kann Outdoor schon Ende September geerntet werden. Bei einer 80%igen Sativa-Dominanz ist das absolut rekordverdächtig. Der Strain wächst aber eher in Indica-typischer Struktur, und treibt wunderschöne violette bis grüne, von Kristallen bedeckte Blüten.
Dass die Sorte nicht sehr hoch wird, ist v.a. Indoor ein Vorteil. Trotzdem kannst Du mit bis zu 500g/m² rechnen. Um die Erträge zu optimieren, ist eine gute Belüftung ratsam. Das Beschneiden der unteren Zweige (Lollipopping) hilft, die oberen Blüten zu kräftigen.
Outdoor müssen die Pflanzen - v.a. in der Blütezeit (z.B. durch abnehmbare Planen) - vor Regen geschützt werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Auch hier empfiehlt sich Lollipopping. Pro Pflanze sind draußen 800g Ertrag möglich.
Das Bouquet dieser Varietät ist ein seltener Mix, der auch alte Hasen aufhorchen lassen wird. Die Mischung von Mandelschnaps-artigen Aromen mit Kirschen, Beeren und Kola ist ein Fest für Nase und Gaumen.
Wirkungsmäßig kannst Du mit einem kreativ-euphorischen Stimmungshoch rechnen, dass nach und nach in einen Zustand nachhaltiger Entspannung übergeht.